Kabelverzweigkasten
Die Kabelverzweigbox ist ein Hochspannungsschaltanlagensystem, das aus Kabelzubehör, Lastschaltern, elektrischen Komponenten, Sekundärvorrichtungen und einer Gehäuseeinheit besteht. Sie ermöglicht die Trennung von Verzweigungslinien und Nutzern für Wartungszwecke, ohne den Betrieb des Hauptnetzes zu beeinträchtigen, und ermöglicht regionale Stromausfälle für Reparaturen. Sie wird in Kabelnetzen zur Verbindung, Verzweigung und Verteilung von Elektrizität eingesetzt, wodurch der Investitionsaufwand für Geräte und Kabel reduziert und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung erhöht wird.
- Übersicht
- Empfohlene Produkte
Produktübersicht:
Die Kabelverzweigbox ist ein Hochspannungsschaltanlagensystem, das aus Kabelzubehör, Lastschaltern, elektrischen Komponenten, Sekundärvorrichtungen und einer Gehäuseeinheit besteht. Sie ermöglicht die Trennung von Verzweigungslinien und Nutzern für Wartungszwecke, ohne den Betrieb des Hauptnetzes zu beeinträchtigen, und ermöglicht regionale Stromausfälle für Reparaturen. Sie wird in Kabelnetzen zur Verbindung, Verzweigung und Verteilung von Elektrizität eingesetzt, wodurch der Investitionsaufwand für Geräte und Kabel reduziert und die Zuverlässigkeit der Stromversorgung erhöht wird.
Spezifikationen und Parameter:
Nennspannung |
380V |
Nennwert der Isolationsspannung |
690V |
1-minütiges Spannungshaltevermögen bei Frequenz |
mit einer Leistung von |
Nennstrom |
100A, 200A, 250A, 315A, 400A, 500A, 630A |
Nennkurzschlusszerstörstrom |
16, 31,5, 40, 50 kA |
Schalenschutzniveau |
iP33 |
Produktmerkmale:
❖ Das Gehäuse besteht aus aluminium-zinkbeschichteten Stahlplatten, mit einer Oberflächenschicht, die durch elektrostatische Spritztechnik aufgetragen wurde, wodurch sichergestellt wird, dass es mindestens 15 Jahre nicht verblichen ist.
❖ Der Schutzgrad der Gehäuse ist nicht weniger als IP33.
❖ Das Gehäuse ist feuerfest, staubdicht, korrosionsbeständig und beständig gegen Salznebel.
❖ Der Schutzgrad des Hauptkreises im Schaltgerät beträgt mindestens IP65.
Konforme Normen:
❖ GB/T11022-1999
❖ DL/T486-2000